Christoph Raedel, Jürg Buchegger-Müller (Hgg.): Biblisch erneuerte Theologie 2019, Wuppertal: SCM R. Brockhaus 2019, Pb., 264 S., € 17,99. Aus dem Verlagstext: Das Jahrbuch “Biblisch erneuerte Theologie” enthält Beiträge aus allen Bereichen der Theologie. Für in Lehre und Forschung tätige Wissenschaftler sowie Studenten, Pastoren, Religionslehrer und theologisch Interessierte bietet es die Möglichkeit, an der Diskussion… mehr »
Posts nach: Daniel Gleich
Johann-Tobias-Beck-Preis 2019
Der Arbeitskreis für evangelikale Theologie und die Theologische Verlagsgemeinschaft verleihen den diesjährigen Johann-Tobias-Beck-Preis an Pfr. Dr. Jörg Breitschwerdt, der den Preis für seine veröffentlichte Promotionsschrift erhält: Theologisch konservativ. Studien zu Genese und Anliegen der evangelikalen Bewegung in Deutschland (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 62), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. Die Preisverleihung findet am 15. September… mehr »
Bericht zum AfeT-Kolloquium 2019
So sieht Vernetzung aus. Knapp 20 Nachwuchswissenschaftler unterschiedlichster theologischer Fachrichtungen aus fünf verschieden Herkunftsländern trafen sich vom 24. auf den 25. Mai 2019 im Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen. Neben dem fachlichen Austausch gab es ausreichend Gelegenheit, sich gegenseitig kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Im inhaltlichen Fokus standen vier laufende Projekte aus den Bereichen Praktische… mehr »
Die Geschichte der christlichen Mission
Klaus Wetzel: Die Geschichte der christlichen Mission, Gießen: Brunnen 2019, Hb., 880 S., € 70,–. Aus dem Verlagstext: Klaus Wetzel zeichnet in dieser Gesamtdarstellung die Geschichte der weltweiten Ausbreitung des Christentums umfassend und detailreich nach, chronologisch geordnet von der Ausbreitung des Christentums in den ersten sechs Jahrhunderten in Asien, Europa und Afrika, über die Mission… mehr »
Bericht zum Treffen der FAG-AT 2019
Bericht zum Treffen der FAG-NT 2019
Einleitung in das Neue Testament
Armin D. Baum: Einleitung in das Neue Testament – Evangelien und Apostelgeschichte, Gießen: Brunnen 2017, Hb., 960 S., € 70,–. Aus dem Verlagstext: In seiner umfangreichen historischen und literarischen Einleitung in die Evangelien und die Apostelgeschichte behandelt Armin Baum die klassischen Fragen der neutestamentlichen Einleitungswissenschaft. Neben der Sprache, dem Erzählstil, der Verfasserschaft, den Gattungen, der… mehr »
Mit der Bibel – Für die Praxis
Philipp F. Bartholomä / Stefan Schweyer (Hgg.): Mit der Bibel – Für die Praxis. Beiträge zu einer praktisch-theologischen Hermeneutik, Gießen: Brunnen 2018, Hb., 296 S., € 30,–. Aus dem Verlagstext: Im ersten Hauptteil dieser Festschrift für Helge Stadelmann werden methodische Fragen zur Konzipierung der Praktischen Theologie erörtert. Im zweiten Hauptteil folgen Beiträge zur Exegese und… mehr »
Bericht zum Treffen der FAG-AT 2018
Die diesjährige Tagung der Facharbeitsgruppe Altes Testament traf sich vom 18. bis zum 20. Februar in Braunfels. Mit 34 Teilnehmern war sie gut besucht. Das Programm bot neben fünf anregenden Vorträgen reichlich Möglichkeiten zur Begegnung und zum Austausch. Im ersten Vortrag am Sonntagabend sprach Walter Gisin über die „Entstehung der prophetischen Schriften und ihre… mehr »
Neu formulierte Glaubensbasis der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA)
Die Deutsche Evangelische Allianz hat ihre Glaubensgrundlage neu formuliert. Der erste Grundlagentext war 1846 bei der Gründung der Allianz in London verabschiedet worden. Der für die Deutsche Allianz gültige Text war 1972 das letzte Mal sprachlich überarbeitet worden. Zu der Neufassung ein Kommentar von Prof. Christoph Raedel. Er ist Professor für Systematische Theologie an der… mehr »