Nach dem üblichen zweijährigen Abstand fand in diesem Jahr wieder eine AfeT-Studienkonferenz statt. Vom 10.-12.09.2023 kamen circa 45 Mitglieder und Freunde des Arbeitskreises für evangelikale Theologie zusammen, um über das Thema „Hirte, Leiter, Manager – Theologische Perspektiven auf Führungsverantwortung in Kirche und Gemeinde“ nachzudenken. Die Konferenz fand im Tagungszentrum Karimu in Burbach-Holzhausen statt. Dieser Ort… mehr »
Posts nach Kategorien: Aktuelles
Bericht zum Doktoranden- und Habilitandenkolloquium 2023
Nun schon zum dritten Mal fand das Doktoranden- und Habilitandenkolloquium des AfeT an der Internationalen Hochschule Liebenzell statt. Nachdem im letzten Jahr Prof. Rainer Riesner nach langjähriger fachlichen Betreuung des Kolloquiums an Prof. Roland Deines übergeben hatte, durften wir auch in diesem Jahr zwölf Nachwuchswissenschaftler unterschiedlicher Phasen der akademischen Forschung in Bad Liebenzell begrüßen. Als… mehr »
Bericht zum Treffen der FAG AT 2023
Bericht zum Treffen der FAG PT 2023
Am 13. Februar 2023 traf sich die Facharbeitsgruppe PT des AfeT an der FTH in Gießen mit mehr als 20 Teilnehmenden vor Ort und weiteren 10 Personen, die sich online zugeschaltet hatten. Besonders erfreulich war, dass viele zum ersten Mal an dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung teilnahmen, bei der erfahrene Theologinnen und Theologen im Gemeindedienst, Dozierende… mehr »
Tagungsbericht zum Symposium Neupietismus in Kooperation mit der FAG HT (03. – 04.02.2023)
Studienkonferenz zum Thema „Hirte – Leiter – Manager. Theologische Perspektiven auf Führungsverantwortung in Kirche und Gemeinde“ vom 10. bis 12. September 2023 in Burbach-Holzhausen
Weitere Informationen zum Programm und der Anmeldung finden Sie hier:
Verleihung des Johann-Tobias-Beck-Preises an Dr. Andreas Gerstacker am 25. November 2022 um 17.00 Uhr in Leipzig
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Nachruf auf Helmut Burkhardt
HELMUT BURKHARDT (23.1.1939 – 25.1.2022) Helmut Burkhardt wurde 1939 in Breslau geboren, damals die drittgrößte Stadt des Deutschen Reiches. Er wuchs in einem bürgerlichen, kulturbewussten Elternhaus auf. Es vermittelte ihm vor allem die Liebe zur Musik, die er dann auf geradezu professionelle Weise mit seiner Frau Heidi gepflegt hat. Zum christlichen Glauben kam er als… mehr »
AfeT FAG HT-Tagung am 2. April 2022
Von Luther und Wesley zum globalen Evangelikalismus Nachdem die Jahrestagung der Facharbeitsgruppe Historische Theologie im März 2020 die letzte Präsenztagung des AfeT vor dem Corona-Lockdown war und die Jahrestagung 2021 als Online-Tagung stattfand, sollte die Jahrestagung 2022 eigentlich wieder zur Normalität des gemeinsamen Tagens vor Ort zurückkehren. Doch die Wetterkapriolen des 1. Aprils führten dazu,… mehr »
Bericht zum Treffen der FAG PT 2022
Die Facharbeitsgruppe PT des AfeT traf sich am 21. Februar 2022 erstmalig im Hybrid-Modus, mit 13 Präsenzteilnehmern vor Ort in den Räumen der FTH Gießen und vielen online zugeschalteten Teilnehmenden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Belgien. Wie immer war ein breites Spektrum an Bezügen zur PT anwesend, vom erfahrenen akademischen PT-Lehrpersonal über die pfarramtliche… mehr »