Am 8. Februar fand die erste Online-Zoom-Konferenz der Facharbeitsgruppe PT im AfeT statt. Aufgrund des besonderen Formats war das Treffen zeitlich auf knapp 3 Vormittagsstunden begrenzt. Insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten in diesem Jahr den Vorteil einer „kurzen Anreise“ und nutzten die Chance zur praktisch-theologischen Begegnung „on the screen“. Wie immer bildete die Facharbeitsgruppe dabei ein breites Spektrum an persönlichen Bezügen ab – die pfarramtliche bzw. pastorale Praxis war genauso vertreten wie die akademische Forschung und Lehre.

Auf Begrüßung und Morgenlob folgte eine Vorstellungsrunde, die pro Person auf ca. 30 Sekunden (!) limitiert war. Das klappte erstaunlich gut und war wichtig – denn einige nahmen erfreulicherweise das erste Mal oder nach langer Zeit mal wieder am Facharbeitsgruppen-Treffen teil.

Zwei 20-minütige Kurzvorträge bildeten das Grundgerüst der Online-Tagung. Manuel Gräßlin, Doktorand an der STH Basel, gab unter dem Titel „Die Wechselwirkungen biblischer Textgattungen und homiletischer Redegattungen“ erste inhaltliche und methodische Einblicke in sein Promotionsvorhaben. Simon Gisin, ebenfalls Doktorand an der STH Basel, referierte über die Bedeutung des Konzepts „offener Türen“ im Rahmen seiner Studie zum Einfluss kontextueller Faktoren auf die Entwicklung von Gemeindegründungsprojekten. Unter Nutzung der gegebenen technischen Möglichkeiten wurden die Impulse jeweils in kleineren Break-Out-Gruppen reflektiert und anschließend im Plenum mit den Referenten diskutiert.

Zwei weitere kurze Beiträge dokumentierten die Vielfalt praktisch-theologischer Handlungsfelder: Michael Schroth, Pastor der FeG Aachen, skizzierte seine kürzlich an der Universität Bonn eingereichte Dissertation zu kirchentheoretischen Fragen im Kontext Freier evangelischer Gemeinden. Helge Stadelmann, Seniorprofessor an der FTH Gießen und bis vergangenes Jahr Leiter der PT-Facharbeitsgruppe, gab Einblicke in sein gerade erschienenes Buch zu Aspekten der Okkult-Seelsorge. Einige Hinweise auf beachtenswerte Literatur aus dem Bereich der Praktischen Theologie rundeten die gelungene Online-Tagung ab.

Trotz der inzwischen grundsätzlich spürbaren digitalen Übersättigung ziehen wir ein äußerst positives Fazit. Wir blicken dankbar auf ein anregendes Treffen zurück – in Hoffnung und Vorfreude auf „leibhaftige“ Begegnungen und einen umso intensiveren persönlichen und praktisch-theologischen Austausch im kommenden Jahr.

Prof. Dr. Philipp Bartholomä